Wird die Anschaffung privater Ladeinfrastruktur gefördert?
Die Anschaffung privater Ladeinfrastruktur wird nicht gefördert.
Die Anschaffung privater Ladeinfrastruktur wird nicht gefördert.
Günstige Wallboxen werden auch ohne einen FI-Schutzschalter angeboten. Darauf sollte man aber nicht verzichten. Dieser Schutzschalter verhindert, dass eine Person einen Stromschlag bekommt, falls ein [...]
Die normale Haushaltssteckdose ist für die dauerhaft hohe Belastung nicht ausgelegt, sodass die Installation einer Wand-Ladestation (sog. Wallbox) empfohlen wird. Die Wallbox wird normalerweise an [...]
Das Leitungsnetz innerhalb eines Straßenzugs oder eines Wohnviertels verfügt über eine definierte Leistung. Diese Leistung ist tendenziell sehr großzügig berechnet. Sollten allerdings mehrere Haushalte zeitgleich [...]
Wir empfehlen Ihnen eine Ladeleistung von 11 kW. So ist üblicherweise Ihre Batterie über Nacht voll aufgeladen bzw. steht nach einer kurzen Ladezeit für ausreichend [...]
Wallbox Primär für die Nutzung im Innen- und geschützten Außenbereich zur Wandmontage (private Garage, Tiefgarage, etc.) In der Regel Wechselstrom (AC) Typische AC Ladeleistungen: 3,7 [...]
Die Ladedauer eines Elektroautos hängt von mehreren Faktoren ab, wie der Ladetechnik des Elektrofahrzeugs, der Kapazität der Batterie und der Leistung der Ladestation. Die Ladezeit [...]
Gebräuchliche Haushaltssteckdosen sind nur bedingt zum Laden von Elektrofahrzeugen einsetzbar. Bei älteren und nicht erprobten Hausinstallationen kann eine Dauerbelastung zu Überhitzung und sogar zu Brandgefahr [...]