Die Ladelösung der Stadtwerke sieht eine Wallbox oder Ladesäule zur rein privaten Nutzung durch den Eigentümer des Grundstücks vor. Eine Ladelösung, die es Dritten ermöglicht, unabhängig vom Eigentümer über die Wallbox zu laden, ist im Moment nicht vorgesehen. Die Anschaffung privater Ladeinfrastruktur wird von der KfW im Rahmen des Programms: Ladestationen für Elektroautos – Wohngebäude (Zuschussprogramm 440) vor (siehe beigefügtes Merkblatt).
Die Beantragung der Förderung erfolgt über das Zuschussportal der KfW. Der Antrag verpflichtet zunächst nicht, auch eine Wallbox zu installieren. Für die Bestellung der Hardware und die Installation hat man 9 Monate Zeit.