Kraft-Wรคrme-Kopplung (KWK)
Die kombinierte Erzeugung von Strom und Wรคrme ist eine Technik, mit der die eingesetzte Energie weit effektiver ausgenutzt wird als bei getrennter Strom- und Wรคrme-Erzeugung. Eine entsprechend geringere Belastung der Umwelt geht damit einher. Eine technische Variante der Kraft-Wรคrme-Kopplung sind Blockheizkraftwerke.
BLOCKHEIZKRAFTWERKE (BHKW)
Diese Anlagen zur Gewinnung von elektrischer Energie und Wรคrme werden hรคufig nahe am Ort des Wรคrmeverbrauchs eingesetzt, kรถnnen aber auch in Wรคrmenetze einspeisen. Als Antrieb fรผr die Stromerzeugung kรถnnen sowohl Verbrennungsmotoren (Diesel-oder Gasmotoren) als auch Gasturbinen verwendet werden. BHKWs mit Verbrennungsmotoren nutzen die an der Kurbelwelle verfรผgbare Leistung statt zur Fortbewegung zum Antrieb eines Generators. Die im Abgas enthaltene Wรคrme wird รผber Wรคrmetauscher in das Heiznetz eingespeist. Wenn auch die im Kรผhlwasser und Motorenรถl enthaltene Wรคrme verwertet werden kann, sind Gesamtausnutzungsgrade von mehr als 90 % mรถglich. Somit kรถnnen Blockheizkraftwerke bis zu 40 % Primรคrenergie einsparen.