Baustrom, Hausstrom โ€“ So gehtโ€™s!

Fรผr die Bauzeit Ihres Hauses wird ein Baustromverteilerschrank (BVS) auf Ihrem Grundstรผck aufgestellt. Der BVS wird mit dem Stromversorgungsnetz der Stadtwerke verbunden und dient zur Versorgung der Baustelle mit dem notwendigen โ€žBaustromโ€œ. Im BVS wird nach dem Anschluss auch ein Stromzรคhler zur Verbrauchserfassung installiert.

Baustromverteiler

O.k., jetzt kannโ€™s losgehen!

Ihre, die Bauherrenperspektive

Unsere, die Dienstleisterperspektive

1. Baustrom (Netz)anschluss beantragen

Dies erfolgt รผber einen dafรผr zugelassenen Elektrofachbetrieb mit dem Formular „Anmeldung Netzanschluss Strom“. รœblicher Weise รผbernimmt diese Aufgabe ein von der Hausbaufirma fรผr die Elektroinstallation gebundener Betrieb.

Wir erstellen fรผr Sie ein Kostenangebot fรผr den Baustrom- und spรคteren Hausanschluss und senden es Ihnen per Mail oder รผber unser Netzanschlussportal. Das Formular zur Beauftragung ist ebenfalls gleich beigefรผgt und kann im Netzanschlussportal unterzeichnet hochgeladen werden.

2. Baustrom (Netz)anschluss beauftragen

Sie prรผfen unser Angebot gemeinsam mit dem Elektrofachbetrieb und erteilen uns den Auftrag schriftlich.

Sie erhalten eine Auftragsbestรคtigung mit den Kontaktdaten der von uns mit der Herstellung Ihres Anschlusses beauftragten Vertragsfirma der Stadtwerke.

3. Bereitstellung des BVS klรคren

Meist stellt der Elektrofachbetrieb auch den Baustromverteilerschrank zur Verfรผgung. Wenn nicht, bieten ihnen ortsansรคssige Elektrofirmen dies gerne an.

Der Baustromverteiler muss zum Tag der Inbetriebsetzung den aktuellen anerkannten Regeln der Technik sowie dem Vorschriften- und Regelwerk der DGUV entsprechen und nach Inbetriebnahme entsprechend dieser betrieben werden. Darรผber hinaus soll das Herstellen einer zusรคtzlichen Erdverbindung mittels ErdungsspieรŸes (Kreuzerder) zur Gewรคhrleistung einer sicheren Erdverbindung beitragen.

4. Anschlusstermin vereinbaren

Den Termin fรผr die Herstellung der Verbindung zwischen Stromnetz und BVS kรถnnen Sie bzw. Ihr Elektrofachbetrieb unkompliziert mit unserer Stadtwerke-Vertragsfirma abstimmen. Die Kontaktdaten erhalten Sie mit unserer Auftragsbestรคtigung.

Unsere Vertragsfirma stellt die Verbindung zwischen dem Stromnetz und dem Baustromverteiler her. Hinweis: Zeitraum zwischen Auftragserteilung und Herstellung des Anschlusses ca. 4 Wochen.

5. Inbetriebsetzungsanzeige einreichen

Sie reichen รผber Ihren Elektrofachbetrieb das Formular โ€œInbetriebsetzungsanzeigeโ€œ per Mail oder รผber unser Netzanschlussportal bei uns ein, mit der Ihr Elektroinstallationsfachbetrieb den ordnungsgemรครŸen Zustand des BVS dokumentiert.

Unser Zรคhlermonteur setzt im BVS den Baustromzรคhler und setzt den BVS damit offiziell in Betrieb. Im Anschluss kann die Inbetriebnahme des BVS durch Ihren Elektroinstallationsfachbetrieb erfolgen.

Durchatmen!
Baustrom ist jetzt auf der Baustelle nutzbar.

Nun folgt der (endgรผltige) Hausanschluss!

Bei entsprechendem Baufortschritt kann Ihr Haus direkt und endgรผltig mit dem Stromnetz der Stadtwerke verbunden werden. Hierzu erfolgt der Einbau eines standardisierten Hausanschlusskastens รผber den dann die Versorgung der Hausinstallation erfolgt. Der zu Verbrauchserfassung benรถtigte Stromzรคhler wird auf einem hierfรผr in der Hausinstallation vorgesehenen Messplatz montiert.

HA-Sicherungen

6. Umstellungstermin vereinbaren

Ihre Hausbaufirma bzw. Ihr Elektrofachbetrieb weiรŸ, wann die Umstellung vom Baustrom- auf den Hausanschluss erfolgen kann. Die Terminabstimmung kann wiederum direkt mit der schon bekannten Vertragsfirma der Stadtwerke erfolgen (siehe Auftragsbestรคtigung).

Zum vereinbarten Termin stellt unsere Vertragsfirma den Hausanschluss Ihres Neubaus an unser Stromnetz her. Hinweis: Zeitraum zwischen Auftragserteilung und Herstellung des Anschlusses ca. 2 Wochen.

7. Inbetriebsetzungsanzeige einreichen

Sie reichen erneut รผber Ihren Elektrofachbetrieb das Formular โ€œInbetriebsetzungsanzeigeโ€œ per Mail oder รผber unser Netzanschlussportal bei uns ein, mit der Ihr Elektroinstallationsfachbetrieb die Fertigstellung und den ordnungsgemรครŸen Zustand der Elektroinstallationsanlage Ihres Hauses dokumentiert.

Unser Zรคhlermonteur setzt im Hausanschlussraum den Hauszรคhler und setzt Ihre Anlage damit offiziell in Betrieb. Im Anschluss kann die Inbetriebnahme der Anlage durch Ihren Elektroinstallationsfachbetrieb erfolgen. Und was wird mit dem Baustromzรคhler? Den baut unser Zรคhlermonteur รผblicher Weise gleich aus. Die Baustromversorgung ist damit beendet.

Geschafft!
Ihr Haus ist sicher am zuverlรคssigen Stromnetz der Stadtwerke.
Und wenn der Innenausbau fertig ist โ€“ viel SpaรŸ im neuen Heim.

Liebe Bauherren, wir kรถnnen hier nur den รผblichen Ablauf, so wie er bei den meisten Bauvorhaben passiert, beschreiben. Sollten Sie fรผr Ihr konkretes Vorhaben Fragen rund um das Thema Netzanschluss haben, dann rufen Sie uns anย ย (03378) 8606 37.

Die Zusammenstellung des Ablaufs Baustrom- Hausstrom kรถnnen Sie hier als PFD-Datei herunterladen.

Wir wรผnschen Ihnen gutes Gelingen fรผr Ihr Bauvorhaben!

Ihre Stadtwerke Ludwigsfelde GmbH