Geförderter Glasfaserausbau in Teltow-Fläming
Aktueller Ausbaustand in Ludwigsfelde und Großbeeren
„Gemeinsam stark für TF“ – so lautet das Motto, unter welchem die Stadtwerke Schwedt und die Stadtwerke Ludwigsfelde zusammenarbeiten.
Die beiden kommunalen Partner wollen gemeinsam die Infrastruktur in der Region zukunftssicher und modern gestalten. Die Rede ist vom geförderten Glasfaserausbau in Ludwigsfelde und Großbeeren, der zwischen 2022 und 2023 von großer Bedeutung ist.
Bereits im vergangenen Jahr wurde für den öffentlich geförderten Breitbandausbau in Teltow-Fläming der symbolische Spatenstich vollzogen. Mit der Maßgabe, bis 2025 knapp 60 Ortschaften mit über 2.400 Haushalten an das zukunftssichere Glasfasernetz anzuschließen, wurde der Startschuss für das Projekt erteilt. Die e.discom Telekommunikation GmbH, die als Netzbauer und Netzbetreiber eines der sogenannten Lose erhalten hat, konnte in Groß- und Kleinbeeren sowie im nördlichen Teil von Ludwigsfelde seit jenem Startschuss bereits 40 Kilometer der ursprünglich geplanten 53 Kilometer Glasfaserleitungen verlegen und 282 Glasfaser-Hausanschlüsse in den Objekten installieren. Die Tiefbauarbeiten konnten erfreulicherweise fast in Gänze abgeschlossen werden – letzte Tiefbauarbeiten befinden sich bereits in der Abschlussphase.
Der geförderte Glasfaserausbau geht demzufolge stetig voran und dennoch gibt es einen einzigen Wermutstropfen: Durch materielle Engpässe hatte die e.discom zuletzt mit Verzögerungen zu kämpfen, sodass noch nicht alle bestellten Hausanschlüsse montiert und fertiggestellt werden konnten. Ziel sei es, die Verzögerungen gering zu halten und im nächsten Schritt die Montage der Hausanschlüsse abzuschließen. Im dritten Quartal 2023 soll folgerichtig die Inbetriebnahme erfolgen.
Stadtwerke Schwedt und Stadtwerke Ludwigsfelde unterstützen geförderten Glasfaserausbau
Die Stadtwerke Schwedt unterstützen den geförderten Glasfaserausbau im Landkreis Teltow-Fläming, der vom Ausbauunternehmen und Netzbetreiber e.discom Telekommunikation GmbH verantwortet wird. Bund, Land und Landkreis finanzieren das Projektvorhaben und machen die Umsetzung dadurch erst möglich. Für die Nutzung der Glasfaser-Hausanschlüsse werden durch die Stadtwerke Schwedt entsprechende Internet-Tarife angeboten.
Im Kundenzentrum der Stadtwerke Ludwigsfelde finden einmal pro Monat Beratungsgespräche zum Thema Glasfaserausbau statt.
Bei Informationsbedarf können Interessenten gerne den telefonischen Kundenservice unter der Rufnummer 03332/449-449 kontaktieren.

Informationen
persönliche Beratung / Terminvereinbarung:
Service-Telefon Vor-Ort-Team TF: (033732) 509 51
Service-Telefon Stadtwerke Schwedt: (03332) 449 449
Weitere Infos und prüfen, ob ihre Adresse ebenfalls gefördert wird: www.glasfaser-sws.de